BEST OF ANIMATION 4

best-of-animation-4.jpg Artikelnummer:
AR02031-001

Datenträger-Medium: DVD
Sprache(n): mehrsprachig, Deutsch (Untertitel)

BEST OF ANIMATION 4 wartet mit einer Vielfalt an Tricktechniken, überra­schenden Stories und originellen Bildideen (…)

Produktbeschreibung

Trickfilme des 16. Internationalen Trickfilmfestivals 2009
Deutschland 2010, insgesamt 98 Minuten, FSK: 12

BEST OF ANIMATION 4 wartet mit einer Vielfalt an Tricktechniken, überra­schenden Stories und originellen Bildideen auf. Der amerikanische Kultre­gisseur Bill Plympton ist mit dem Cartoon HOT DOG aus seiner Hundetrilogie erneut vertreten und zeigt den verzweifelten Versuch eines Feuerwehrhundes, nützlich und hilfreich zu sein.

Ebenfalls voll schwarzen Humors ist die Oscar-nominierte 3D-Computeranimation THIS WAY UP von Smith and Foulkes aus Großbritannien. Surreal und einzigartig ist der auf Innen- und Außenwänden animierte Film MUTO des Italieners Blu.

Zahlreiche weitere preisgekrönte Trickfilme aus Frankreich, Deutschland, China, Dänemark und der Slowakei runden diese Kompilation ab und zeigen das Beste vom Internationalen Trick­film-Festival Stuttgart 2009.

Die Filme:

1. This Way Up, Regie: Smith & Foulkes a Nexus production (9:00 Minuten)
2. Muto, Regie: Blu (7:00 Minuten)
3. Monsieur Cok, Regie: Franck Dion (9:45 Minuten)
4. Office Noise, Regie: Mads Johansen, Laerke Enemark, Karsten Madsen und Torben Søttrup Christensen (3:45 Minuten)
5. Der Da Vinci Timecode, Regie: Gil Alkabetz (3:00 Minuten)
6. The Winter Solstice, Regie: Xi Chen und Xu An (11:00 Minuten)
7. Hot Dog, Regie: Bill Plympton (5:50 Minuten)
8. Skhizein, Regie: Jérémy Clapin © Dark Prince (13:04 Minuten)
9. Birth, Regie: Signe Baumane (12:00 Minuten)
10. Never Drive A Car When You’re Dead, Regie: Gregor Dashuber (10:00 Minuten)
11. Rabbit Punch, Regie: Kristian Andrews (5:34 Minuten)12. O ponožkách a láske, Regie: Michaela ?opíková (6:35 Minuten)

Extras: Festivalimpressionen, Festivaltrailer, Booklet

46,73 233,64  inkl. MwSt.

Auswahl aufheben


Eignung: ab 12 Jahren, Klassen: 7-12/13, Erwachsene
Fächerbezug: Medienpädagogik, Kunst
Sachgebiete: 

400 Medienpädagogik -> 40003 Ergebnisse aktiver Medienarbeit

680 Weiterbildung -> 68004 Kreative Weiterbildung

580 Spiel- und Dokumentarfilm -> 58001 Kurzfilm -> 5800103 Trickfilm

060 Bildende Kunst -> 06003 Kunstgeschichte -> 0600311 20./21. Jahrhundert -> 060031103 Kunst der Gegenwart



Kategorie:
Schlagwörter: , ,

BEST OF ANIMATION 4 wartet mit einer Vielfalt an Tricktechniken, überra­schenden Stories und originellen Bildideen (…)

Produktbeschreibung

Trickfilme des 16. Internationalen Trickfilmfestivals 2009
Deutschland 2010, insgesamt 98 Minuten, FSK: 12

BEST OF ANIMATION 4 wartet mit einer Vielfalt an Tricktechniken, überra­schenden Stories und originellen Bildideen auf. Der amerikanische Kultre­gisseur Bill Plympton ist mit dem Cartoon HOT DOG aus seiner Hundetrilogie erneut vertreten und zeigt den verzweifelten Versuch eines Feuerwehrhundes, nützlich und hilfreich zu sein.

Ebenfalls voll schwarzen Humors ist die Oscar-nominierte 3D-Computeranimation THIS WAY UP von Smith and Foulkes aus Großbritannien. Surreal und einzigartig ist der auf Innen- und Außenwänden animierte Film MUTO des Italieners Blu.

Zahlreiche weitere preisgekrönte Trickfilme aus Frankreich, Deutschland, China, Dänemark und der Slowakei runden diese Kompilation ab und zeigen das Beste vom Internationalen Trick­film-Festival Stuttgart 2009.

Die Filme:

1. This Way Up, Regie: Smith & Foulkes a Nexus production (9:00 Minuten)
2. Muto, Regie: Blu (7:00 Minuten)
3. Monsieur Cok, Regie: Franck Dion (9:45 Minuten)
4. Office Noise, Regie: Mads Johansen, Laerke Enemark, Karsten Madsen und Torben Søttrup Christensen (3:45 Minuten)
5. Der Da Vinci Timecode, Regie: Gil Alkabetz (3:00 Minuten)
6. The Winter Solstice, Regie: Xi Chen und Xu An (11:00 Minuten)
7. Hot Dog, Regie: Bill Plympton (5:50 Minuten)
8. Skhizein, Regie: Jérémy Clapin © Dark Prince (13:04 Minuten)
9. Birth, Regie: Signe Baumane (12:00 Minuten)
10. Never Drive A Car When You’re Dead, Regie: Gregor Dashuber (10:00 Minuten)
11. Rabbit Punch, Regie: Kristian Andrews (5:34 Minuten)12. O ponožkách a láske, Regie: Michaela ?opíková (6:35 Minuten)

Extras: Festivalimpressionen, Festivaltrailer, Booklet