Autoren

Vorstellung der Autoren und Autorinnen


  • Markus Barlage

    51842001991-barlage-3

    Markus Barlage, geboren 1971, ist Studiendirektor am Gymnasium in Schloß Holte-Stukenbrock, unterrichtet Deutsch und Katholische Religionslehre und ist als Didaktischer Leiter für die Schulprogrammarbeit, die Unterrichtsentwicklung sowie für die schulinterne Evaluation zuständig. Im Rahmen des mehrmonatigen Theater- und Ausstellungsprojekts “Anne Frank – Ein Mädchen aus Deutschland” gewannen er und seine Schüler 2008 den ersten Preis im nordrheinwestfälischen Landeswettbewerb “Demokratie leben”.

    Als Autor für Matthias-Film erarbeitete er Arbeitsmaterialien für die Filme

    Oskar und die Dame in Rosa, Plug and Pray, Halbe Portionen, Ausreichend, Die Wohnung, Mensch und Staat, Mensch und Mitmensch


  • Andrea Beumer-Horn

    andrea_beumer

    Andrea Beumer-Horn absolvierte das Studium der Literaturwissenschaft, Psychologie, Ethnologie (M. A.) und Pädagogik. Sie betreute die Museumspädagogische Arbeit in der Afrika-Abteilung des Berliner Völkerkundemuseums und im Verein “Jugend im Museum”. Außerdem machte Frau Beumer-Horn eine Ausbildung zur Psychotherapeutin auf Heilpraktikerbasis. Heute unterhält sie eine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg.

    Im Auftrag von Matthias-Film entwickelte sie Arbeitshilfen für folgende Filme:

    Unsere Erde, Jagd auf kleine Tyrannen, Menü für Millionen*, 350 Meter bis zum Bäcker* und zwei Filme aus dem Projekt “Unterwegs in die Zukunft”


  • Uwe Birnstein (Publizist)

    uwe_birnstein

    Uwe Birnstein (geb. 1962) ist evangelischer Theologe und Publizist. Er schreibt als freier Journalist für Radio, Zeitungen und Fernsehen. Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht. www.birnstein.de

    Für Matthias-Film stattete er folgende Filme mit Begleitmaterialien aus:

    Jesu junge Garde, Mit Gott gegen alle

    Matthias-Film ist für mich …

    eine unersetzliche Brücke zwischen Kirche und Filmwelt.


  • Gabriele Blome (Diplom-Kommunikationswirtin)

    gabriele-blome

    Gabriele Blome arbeitet als freischaffende Journalistin und Autorin. Sie schrieb für verschiedene Verlage, Berliner Tageszeitungen und Publikumszeitschriften. Vor ihrem Studium war sie als Regieassistentin im Bereich Schauspiel tätig. Seit 2006 betreut sie redaktionell DVD-Projekte, wie z. B. die Berlinale Edition, die Filme aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Internationalen Filmfestspiele Berlin einem breiten Publikum zugänglich macht. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihren drei gemeinsamen Kindern in Berlin. Neben Film, Literatur, Theater und Kunst begeistert sie sich besonders für >ihren verwilderten Garten, in dem sie liebend gern herumbuddelt.

    Für Matthias-Film hat sie folgende Titel mit Begleitmaterialien ausgestattet:

    Schwarz, Rot, Cool – Wir sind bunt!, Wo Mädchen wenig wert sind, Das Prinzip Alkohol, Keine Angst, Ich bleibe immer positiv, Verlorene Ehre – Der Irrweg der Familie Sürücü

    Matthias-Film ist für mich …

    … als neugierige Forscherin rund um das menschliche Dasein bei jedem Thema wieder eine aufregende Recherche mit Tiefgang und vielen neuen Erkenntnissen.


    Kurt-Helmuth Eimuth

    Kurt-Eimuth

    Kurt-Helmuth Eimuth, geboren 1954, leitete über zehn Jahre lang drei Evangelische Arbeitsstellen für Weltanschauungsfragen. Bei Herder erschienen “Die Sekten-Kinder” und der “Sekten-Ratgeber”, Herausgeber der Reihe “Materialien und Beiträge zum religiösen Dialog” (GEP). Gemeinsam mit Rainer Fromm hat er die fünfteilige Filmreihe “Sekten – unauffällig, aber allgegenwärtig” (Matthias-Film) erstellt. Heute ist der Autor, der Erziehungswissenschaften und Theologie studierte, verantwortlich für über 100 evangelische Kindertagesstätten in Frankfurt am Main. Er ist Mitherausgeber und Autor des zweibändigen Kompendiums f&uuuuml;r die Ausbildung der Erzieherinnen “Kein Kinderkram” (Westermann) und Redaktionsleiter der Mitgliederzeitung der evangelischen Kirche “Evangelisches Frankfurt”.

    Matthias-Film ist für mich …

    … ein wichtiger Beitrag für die Bildungsarbeit.


    Alexandra Förster

    A. Förster

    Alexandra Förster ist Bankfachwirtin und arbeitete mehrere Jahre in der Bank, u. a. als stellvertretende Filialleiterin. Seit 2008 studiert sie Diplom-Pädagogik. Darüber hinaus ist sie seit mehreren Jahren in der Jugend- und Erwachsenenweiterbildung selbstständig tätig.

    Bisher bearbeitete sie für Matthias-Film folgende Filme:

    Der Große Crash – Margin Call


  • Daniel Freiheit

    Daniel Freiheit

    Daniel Freiheit, geb.1980, ist gelernter Garten-/Landschaftsbauer, Dipl.-Ing. der Landschaftsentwicklung (FH) und Voc. Bachelor Theologie (EEAA). Seine Ausbildungsschwerpunkte liegen im umwelt- und naturschutzfachlichen, theologischen und pädagogischen Bereich. Sein persönliches Interesse gilt der Nachhaltigkeit bei der Nutzung natürlicher Ressourcen und der Umweltbildung. Die Betrachtung sozialethischer Fragestellungen ist ihm als Christ ein Anliegen.

    Im Auftrag von Matthias-Film entwickelte er Arbeitsmaterialien für die Filme:

    Unsere Ozeane, Willi wills wissen – Das kreucht und fleucht …, Mensch und Umwelt, Er und Sie/Prinzip Mensch, Quarks & Co: Fässer ohne Boden, Die Schüler der Madame Anne


  • Rainer Fromm (Filmemacher)

    Rainer Fromm

    Rainer Fromm arbeitet seit 20 Jahren als Fernsehjournalist für investigativ politische Magazine und Dokumentationssendeplätze. Seit Jahren produziert er Beiträge für die ZDF-Magazine “Frontal 21”, “heute journal”, “Aspekte”, “Mona Lisa”, “Kulturzeit” (3sat), das ARD-Magazin “Fakt” sowie das MDR-Magazin “Exakt”. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Rechtsextremismus, Sekten, Organisierte Kriminalität und Jugendsubkulturen. Zu weit über 200 Filmbeiträgen kommen zahlreiche Buchveröffentlichungen wie 2001 “Rechtsextremismus im Internet” oder “Digital spielen – real morden?” (2002).

    Für Matthias-Film produzierte er unter anderem die Dokumentationen:

    Gefährliches Flimmern* (ZDF, 2008), Rechtsextrem: Zwischen Schnuller und Springerstiefel* (Landeszentrale für politische Bildung NRW), “Mission Scientology” (Matthias-Film und ZDFinfokanal 2009), An der Schwelle zum Jenseits (Matthias-Film 2009), Vom Opfer zum Täter* (ZDFinfokanal 2010), Virtual Life

    Matthias-Film ist für mich …

    … als Filmemacher die Chance, außergewöhnliche Dokumentationen umzusetzen.


  • Dr. Martin Ganguly (Medienpädagoge)

    Ganguly

    Dr. Martin Ganguly ist Dozent in der Lehrerausbildung an der Universität (HVD/TU Berlin) sowie Autor und Lehrer im (film-)pädagogischen und künstlerischen Bereich im In- und Ausland. Außerdem leitet er als Filmpädagoge das Schulprojekt der Sektion Generation der Internationalen Filmfestspiele Berlin und ist im Auswahlgremium für die Schulkinowochen. Der promovierte Erziehungswissenschaftler (TU Berlin) hat zusätzlich zu seinem Lehramtsstudium auch ein Regie- und Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Drei seiner multimedialen Unterrichtsbearbeitungen für Matthias-Film erhielten die renommierte Comenius-Medaille (2006 “Adrian will tanzen”, 2008 “Oliver Twist”, 2011 “Das weiße Band”). Für Matthias-Film arbeitet er als fester freier Mitarbeiter zusätzlich in der Fortbildung und als Filmscout. Seit 2009 ist er Prüfer für die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle).

    Martin Ganguly bearbeitete als Autor für Matthias-Film folgende Filme:

    Die Blindgänger, Adrian will tanzen, Die drei Räuber, Oliver Twist, Ben X, Vorstadtkrokodile, Das weiße Band, Der kleine Nick, Leiden-schaft, Der Junge mit dem Fahrrad, Der schmale Grat, Der Mondmann

    Matthias-Film ist für mich …

    … das Label für anspruchsvolle und motivierende Kinder- und Jugendfilme mit hervorragendem didaktischem Material – ganz auf der technischen und inhaltlichen Höhe der Zeit! Bildung und Wertevermittlung, die effektiv Spaß machen!


  • Sonja Gerner (freie Redakteurin)

    Kein Bild

    Sonja Gerner ist seit 15 Jahren in der Bildungsbranche tätig. Sie arbeitete 10 Jahre als Produktmanagerin bei einem großen Schulbuchverlag. 2006 machte sie sich als freie Redakteurin selbstständig. In dieser Zeit begann ihr Engagement bei Matthias-Film.

    Für Matthias-Film betreute sie als Redakteurin …

    … über 20 Titel, darunter z. B. Quarks & Co: Neues vom Gehirn, Oliver Twist, Krabat, Fundsache Luther, Ben X und die Vorstadtkrokodile.

    Als Autorin erarbeitete sie das didaktische Begleitmaterial für die Filme:

    Herbstgold, Plug & Pray

    Matthias-Film ist für mich …

    … ein engagiertes, hoch-motiviertes Team, das ein gemeinsames Ziel verfolgt: diejenigen Filme zu finden und zu bearbeiten, die den Unterricht bereichern, spannend machen und dabei auch noch gute Unterhaltung bieten.


  • Astrid Haack

    Kein Bild

    Astrid Haack, geb. 1976, studierte 1994-1999 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Fächer Evangelische Religion und Latein für das Lehramt am Gymnasium. Nach ihrem Referendariat in Halle arbeitete sie seit 2001 an verschiedenen Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern als Lehrerin. 2005–2008 promovierte sie bei Prof. Roland Rosenstock an der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zum Thema “Computerspiele als Teil der Jugendkultur – Herausforderungen für den Religionsunterricht”.

    Als Autorin bearbeitete sie das didaktische Begleitmaterial für die Filme:

    Fundsache Luther, Mitarbeit bei Unsere 10 Gebote und Paul Gerhardt, Albert Schweitzer – Anatomie eines Heiligen

    Matthias–Film ist für mich …

    … ein Verlag, der für (fast) jedes Thema eine passende Antwort hat.


  • Julia Kaiser (Hörfunkjournalistin)

    Julia Kaiser

    Julia Kaiser leitet das Projekt “Junge Journalisten der Berlinale”. Diese Gruppe hat die Booklets der Reihe Berlinale Edition geschrieben. Informationen zur Gruppe finden Sie unter www.jungejournalisten.berlinale.de oder in den Booklets.

    Für Matthias-Film bearbeitete sie

    sämtliche Filme der Reihe Berlinale Generation


  • Sabine Kögel-Popp

    Sabine Koegel

    Sabine Kögel-Popp (geboren 1962, zwei Kinder) studierte an der Universität Bamberg Erziehungswissenschaften und Evangelische Theologie/Religionspädagogik. Sie arbeitete viele Jahre als Medienpädagogische Referentin beim Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn und bei der Evangelischen Medienzentrale in Bayern. Seit 2008 ist sie selbstständige Medienpädagogin und Autorin mit dem Schwerpunkt “Kinder und Medien”.

    Bisher bearbeitete sie für Matthias-Film folgende Filme:

    Sinn Los*, Laterne, Laterne*, Die neuen Turnschuhe*, Die Blume*, Anschi und Karl-Heinz III, Anschi und Karl-Heinz IV, Gott und die Welt, Apfelbaum, Wohin gehen wir, wenn wir sterben?


  • Martina Steinkühler

    Steinkuehler

    Dr. Martina Steinkühler ist Jugendbuchautorin und Mutter, Religionspädagogin und Lehrerin für Religion und Alte Sprachen. Als Lektorin in einem Verlag betreute sie u. a. Lehrwerke und Materialien für den schulischen und gemeindlichen Religionsunterricht. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt wirkt sie mit in der religionspädagogischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden. Ihr besonderer Schwerpunkt sind das Erzählen sowie der Umgang mit Erzähltem – ob das nun Texte, Lieder oder Filme sind. Mit zwei Neuerscheinungen – “Die Bibel spricht” und “Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten” (beide Göttingen 2011) – legt die Autorin ihr eigenes Konzept biblischen Erzählens vor. Ihre zweite große Liebe neben der Bibel sind antike Mythen.

    Bisher bearbeitete sie für Matthias-Film folgende Filme bzw. Bilderbücher:

    Wunderbare Welt, Schnitzeljagd im Heiligen Land, Der Grüffelo, Was zählt im Leben?, Wann gehen die wieder?, Brunis Weihnacht, 9 Leben, Dornröschen, Kinder von St. Georg II

    Matthias-Film ist für mich …

    … als Lehrerin ein super Service und immer wieder eine anregende Überraschung – für mich als Autorin ein wahres El Dorado (wer stellt einem sonst so spannende Aufgaben?).


Juliane Dorf-Leu

Juliane Dorf-Leu

Juliane Dorf-Leu studierte zunächst Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig, spezialisierte sich an der Erfurter Hochschule auf den Bereich Kinder- und Jugendmedien (M.A.) und arbeitet derzeit als Assistentin der Geschäftsführung in der Industrie- und Handelskammer Erfurt. Während ihres Studiums war sie u.a. als Projektleiterin beim Deutschen Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ und als freie Medienpädagogin tätig. Seit mehr als vier Jahren erstellt sie vor allem für die ganz Kleinen kreative, nachvollziehbare und lustige Unterrichtsmaterialien für Matthias Film. Ihr Spezialgebiet ist die methodische Aufbereitung interessanter Filmbeiträge für Kindergarten- und Grundschulkinder. Zudem haben es ihr die Jugendlichen angetan und beim „Goldenen Spatz“ ist sie für Matthias Film immer ganz nah daran an neuen Filmprojekten und den Kids. Als Autorin erarbeitete sie das didaktische Begleitmaterial für die Filme: Mia und der Minotaurus, Ich bin mutig – Kurzfilm-Sampler gegen Angst, Federica – Keine Angst vor Toten, Lotte und das Geheimnis der Mondsteine, Scherbenpark, Stiller Löwe, Der Löwe von Judah, Pubertät in zwei Kurzfilmen – Alination und One Minute Puberty, Alles steht Kopf, Molly Monster, Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel

Matthias-Film ist für mich …

… die Möglichkeit, meine Kreativität dafür einzusetzen, anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen einen Rahmen zu geben und die Chance, den „Aha“-Effekt in den Augen der Kids zu sehen.


* Diese Artikel haben wir leider nicht mehr im Sortiment